Holzschutz für Langlebigkeit und Werterhalt
Die richtige Pflege für dauerhaft schönes Holz. Launisches Aprilwetter, heiße Sommersonne, stürmische Herbsttage und eiskalte Winter stellen extreme Bedingungen an Holz.
Witterungseinflüsse, wie Regen, Sonne, Wind, Hitze und Kälte wirken tagtäglich auf Holzflächen im Außenbereich ein. Ohne genügend Schutz vergraut und verschmutzt Holz. Und wer mag schon unansehnliche Terrassendecks, verwitterte Holzfassaden und morsche Gartenzäune!?
Mit etwas Pflege bleibt der Charme der geliebten Holzfläche lange erhalten. Das betrifft Holzfassaden, Holzterrassen, Gartenholz und Zäune ebenso wie Kinderspieltürme und –geräte aus Holz. Holzlasuren und natürliche Öle schützen wirkungsvoll im Außenbereich und bringen – wenn gewünscht – Farbe ins Spiel. Herr Alexander Kretz, Geschäftsführer des Holzfachmarktes MDH-Holzfachstudio Kretz in Karsbach-Heßdorf erklärt: „Im Trend liegen Holzanstriche auf Naturölbasis. Transparente oder farblich pigmentierte Lasuren wirken Wasser abweisend und sind wetter- und UV-beständig. Die Holzoberflächen bleiben zudem atmungsaktiv.“
Bei unbehandeltem Holz ist eine Imprägnierung empfehlenswert, bevor mit Farbe gestrichen oder lasiert wird. Eine imprägnierende, farblose Grundierung ist pigmentfrei und kann deshalb tief in das Holz eindringen ohne die Holzporen zu verstopfen. Die enthaltenen bioziden Wirkstoffe schützen nicht resistente Hölzer wirksam gegen Schimmel-, Algen- und Pilzbefall. Manche Hölzer sind schon vom Holzlieferanten durch bestimmte Imprägnierverfahren, z. B. Kesseldruckimprägnierung gegen Holz zerstörende Pilze geschützt.
Für eine Verjüngungskur bei vergrauten oder verschmutzten Holzoberflächen ist das Holz zu reinigen bzw. die oberste graue Patinaschicht mit Sandpapier oder einem Schleifschwamm abzuschleifen. Anschließend kann der neue Schutzanstrich aufgebracht werden. Gestrichen wird mit einem weichen Flachpinsel oder einer kurzflorigen Rolle. Die Mitarbeiter im Holzfachmarkt MDH-Holzfachstudio Kretz in Karsbach-Heßdorf helfen kompetent weiter, wenn es darum geht, mit welchen Mitteln ein optimaler Holzschutz erreicht wird.
In den Bereichen Gartenmöbel und Terrassendecks wurden spezielle Hartholzöle für die individuellen Anforderungen von zahlreichen Edelhölzern entwickelt. Die farblosen Holz-Spezial-Öle glätten die Holzoberfläche und machen sie Wasser und Schmutz abweisend. Anti-Rutsch Terrassen-Öle wirken rutschhemmend und verlängern durch zusätzlichen Abwitterungsschutz die Haltbarkeit von zuvor aufgebrachten pigmentierten Öl-Anstrichen. Praktisch und einfach anzuwenden ist Hartholz-Spezialöl-Spray zur Auffrischung von Gartenmöbeln und Terrassen.
Fazit: Für die Bewahrung der natürlichen Schönheit einer Holzterrasse, Holzfassade oder eines Gartenzauns ist es sinnvoll regelmäßig in Holzschutz und -pflege zu investieren. Egal, ob man selbst zum Pinsel greift oder einen Profi dafür engagiert.